Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Notzimmer im Haus Göbli

Sie sind in der Stadt Zug gemeldet und haben kein Obdach – oder Sie sind von einer drohenden Obdachlosigkeit betroffen? Die Notzimmer im Haus Göbli befinden sich am nördlichen Stadtrand von Zug, an der Industriestrasse 63. Die 30 möblierten Notzimmer bieten Einzelpersonen, Paaren oder Familien eine vorübergehende Bleibe in einer Notsituation, bis sie wieder eine eigene Wohnung gefunden haben. Die Abklärung und Zuweisung der Notzimmer erfolgen durch die Sozialen Dienste der Stadt Zug. Für den Betrieb der Notzimmer vor Ort ist die Stiftung Heilsarmee im Auftrag der Stadt Zug zuständig. Das Angebot wird durch die Sozialen Dienste der Stadt Zug begleitet und betreut.

Das sechsstöckige Gebäude fügt sich mit seiner ruhigen Fassade aus Holzelementen in die bestehende Umgebung ein. Der Innenausbau ist mit zweckmässigen Materialien zurückhaltend und wohnlich gestaltet. Im Erdgeschoss sind die Empfangs- und Betriebsräume sowie die Technik untergebracht, auf den oberen fünf Stockwerken die Wohngeschosse mit jeweils sechs hellen Einzelzimmern. Sie sind mit Mobiliar und einer Nasszelle ausgestattet und verfügen über einen kleinen Balkon.

Die Etagenduschen und Etagenküchen mit Gemeinschaftsraum teilen sich die Bewohnerinnen und Bewohner. Im obersten Stock können die Räume bei Bedarf so zusammengelegt werden, dass sie sich für Familien eignen. Die Energieversorgung erfolgt über das Wärmeverbundnetz der WWZ und die Stromversorgung über die eigene Photovoltaikanlage auf dem Flachdach. Der Neubau ist «Minergie-P-ECO» zertifiziert.

Die aus neun Mitgliedern bestehende Steuergruppe repräsentieren die Zuger Politik, die Stiftung Heilsarmee und die Stadt Zug. Die Steuergruppe Haus Göbli tagt dreimal jährlich. Für die Rechnungssitzung im April / Mai, für die Budgetsitzung im September und Ende Jahr für eine Austausch-, bzw. für eine Informationssitzung.

Kontakt für weitere Informationen oder für Betroffene, die eine Notunterkunft benötigen:
Soziale Dienste der Stadt Zug
Telefon 058 728 98 30
soziale_dienste@stadtzug.ch