Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Verleihung der 10. «Zuger Kulturschärpe» an verdiente Kulturschaffende
Die Kulturkommission der Stadt Zug verleiht auch dieses Jahr – und zum zehnten Mal – die «Zuger Kulturschärpe» an Menschen, die sich für die stadtzuger Kultur verdient gemacht haben. Die Bevölkerung ist eingeladen, bis am 26. Februar 2025 eigene Nominationsvorschläge einzureichen.
Die Stadt Zug braucht Menschen, die sich engagieren. Dies durch Projekte, die verschiedene Kulturen, unterschiedliche Sichtweisen und Ausdrucksformen zusammenbringen und das gesellschaftliche und kulturelle Zusammenleben fördern. Dabei kann es sich um traditionelle, progressive oder künstlerische Projekte handeln. Seit zehn Jahren vergibt die Kulturkommission der Stadt Zug alljährlich die «Zuger Kulturschärpe» als Zeichen der Würdigung und als Anerkennung an Vereine, Organisationen und Personen, die das kulturelle Leben in Zug bereichern.
Stadtpräsident André Wicki freut sich, dass die seit 2024 politisch zusammengesetzte Kulturkommission ab diesem Jahr neu zwei Hauptpreise unter dem Namen «Zuger Kulturschärpe» vergibt, welche beide mit einem Preisgeld dotiert sind: «Die Preise unterscheiden sich in ihrer Kategorie und im jeweils verliehenen Geldbetrag: Während einer der beiden Preise an einen Verein oder ein Kollektiv vergeben wird und mit 15'000 Franken dotiert ist, zeichnet der andere eine Einzelperson mit 5'000 Franken aus. So wird der Kreis der Preisträgerinnen und Preisträger sinnvoll erweitert.»
Die Bevölkerung von Zug ist eingeladen, Nominationen für die beiden Kategorien bis am 26. Februar 2025 an Abteilung Kultur der Stadt Zug (kultur@stadtzug.ch) einzureichen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden anschliessend von der Kulturkommission der Stadt Zug juriert.
Die Verleihung der 10. «Zuger Kulturschärpe» findet am 18. Juni 2025 im KunstCluster Zug statt und ist öffentlich.