Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Zuger Kulturschärpe
Ab dem Jahr 2025 verleiht die städtische Kulturkommission, die seit 2024 politisch zusammengesetzt ist und sich aktiv und engagiert mit der Zuger Kulturszene befasst, neu zwei Hauptpreise, welche beide mit einem Preisgeld dotiert sind. Während einer dieser beiden Preise an einen Verein oder ein Kollektiv vergeben wird und mit 15'000 Franken dotiert ist, zeichnet der andere eine Einzelperson mit 5'000 Franken aus.
Die Zuger Bevölkerung ist eingeladen, Nominationen für beide Kategorien bis am 26. Februar 2025 einzureichen an kultur@stadtzug.ch
Die Verleihung der «Zuger Kulturschärpe» findet am 18. Juni 2025 im KunstCluster Zug statt und ist öffentlich.
Frühere Gewinner / -innen Hauptpreis
2023/2024: Verein Abraxas, Zentralschweizer Kinder- und Jugendliteratur-Festival
2022 / 2023: Atelier 40 /
Film über die Gewinner der Zuger Kulturschärpe 2023, welche ihren Kostümfundus öffnen
2021 / 2022: KUNSTpause
2020 / 2021: Festival Sommerklänge
2019 / 2020: Verein BADABUM Atelier
2018 / 2019: Verein viel jazz
2017 / 2018: Kinder- und Jugendzirkus Grissini
2016 / 2017: Rock the Docks Festival
2015 / 2016: Zuger Spiillüüt
Frühere Gewinner / -innen Anerkennungspreis
2023/2024: Severin Hofer
2022 / 2023: Julian von Flüe
2021 / 2022: Winkelzug
2020 / 2021: Kinder- und Jugendtheater Zug
2019 / 2020: Badabum-Partnermusikschule Kirik Nguyuh
2018 / 2019: Patrick M. Britschgi, Fotograf
2017 / 2018: Nora Gassner
2016 / 2017: IGP Crew
2015 / 2016: Agatha Imfeld
Frühere Gewinner / -innen Ehrenpreis
2023 / 2024: Urs Rust, Jazz-Konzertorganisator
2022 / 2023: Margrit Villiger, Kulturförderin; Roland Schlumpf, Kulturförderer
2021 / 2022: Olivier Eisenmann, Konzertorganist
2020 / 2021: Helena Krähenbühl, Künstlerin und Kunstvermittlerin
2019 / 2020: Annelies Ursin, Kulturschaffende
2018 / 2019: Christa Kamm, Kulturschaffende
2017 / 2018: Max Huwyler
2016 / 2017: Zuger Galerien Brigitte Moser Schmuck, Galerie Carla Renggli,Galerie Billing Bild, Beat O. Iten Kunststube A4 und die Z-Galerie
2015 / 2016: Franz Villiger, Heiri Scherer
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Kultur | 058 728 90 50 | kultur@stadtzug.ch |