Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Wilde Nachbarn Zug

Das Projekt Wilde Nachbarn Zug startete im Jahr 2020 und konnte seither mittels Beobachtungsmeldungen aus der Bevölkerung das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, erlebbar machen und fördern. Die Stadt Zug gehört mit 15 Organisationen und Gemeinden zur Trägerschaft des Projekts. Infos zum Projekt 2025 folgen im März.

Der Kanton Zug hat eine unglaubliche Vielfalt an Lebensräumen. Doch unser Wissen über das Vorkommen und die Verbreitung der tierischen Mitbewohner ist beschränkt. Das Projekt Wilde Nachbarn Zug will seit 2020 Wildtiere in und um unseren Siedlungsraum erlebbar machen und Wissenslücken über die Verbreitung der Wildtiere schliessen. Dazu werden gemeinsam mit der Bevölkerung Wildtierbeobachtungen gesammelt. Die Stadt Zug gehört mit 15 Organisationen und Gemeinden zur Trägerschaft des Projekts.

Im Projektjahr 2024 stehen Fledermäuse im Fokus. Im Kanton Zug wurden in den letzten Jahrzehnten alle gemeldeten Fledermausquartiere erfasst. Jedoch bestehen Wissenslücken und es ist häufig nicht mehr bekannt, ob die Quartiere noch existieren und genutzt werden. Interessierte können dabei mithelfen herauszufinden, wie es um die Fledermausquartiere steht. Um herauszufinden, welche Fledermausarten in den Zuger Gemeinden vorkommen, will das Projekt Wilde Nachbarn Zug mit Freiwilligen im Sommer 2024 bioakustische Fledermausaufnahmen machen. Dazu werden in Gärten, Innen- oder Hinterhöfen oder öffentlichen Grünanlagen die Ultraschallrufe von Fledermäusen aufgenommen. Solche Echoortungsrufe der vorbeifliegenden Fledermäuse geben vielfach Auskunft über die Fledermausart und können nachträglich zur Artbestimmung ausgewertet werden. Diese akustischen Aufnahmen werden während zwei Stunden um den Sonnenuntergang durchgeführt.

Stand: Jan. 2025

Zugehörige Objekte

Name Download
Name VornameFunktionTelefonKontakt